Inhalt des Dokuments
Für diejenigen, die aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus um ihre finanzielle Absicherung bangen, hier einige Hinweise.
BAföG
Sie bekommen BAföG und sind unsicher, ob ihre Finanzierung dadurch weiterhin gesichert ist?
Das studierendenWERK hat eine Seite mit Häufigen Fragen erstellt. Dort finden Sie auch alle wichtigen Infos zur Fortzahlung von BAföG, Neubeantragung etc.
Informationen des Deutschen Studentenwerks
Anworten zu Fragen zu BAföG, Änderungen im Einkommen der Eltern etc. finden Sie außerdem auf den Seiten des Deutschen Studentenwerks.
Notfond von studierendenWERK und Bund
Finanzielle Hilfe in Notlagen: Für Antragsweg, Bedingungen etc. schauen Sie bitte auf die Informationsseite des studierendenWERKs.
Auch die Sozialberatung des AStA gibt Infos zum Nothilfe-Fond des Bundes.
Informationen des AStA der TU Berlin zu Finanzierungslücken
Der Allgemeine Studierendenauschuss der TU hat Informationen zu Finanzierungsengpässen durch die Corona-Einschränkungen zur Verfügung gestellt und berät zum Thema.
Corona-Grundsicherung der Arbeitsagentur
Zu Bedingungen und Antragswegen lesen Sie bitte die Informationsseiten der Arbeitsagentur.
Und in Zusammenhang damit auch die Hinweise der DGB Jugend zum Thema Sozialhilfe/Arbeitslosenged II für Studierende.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Raum 0070, Hauptgebäude
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Zoom-Sprechstunde
Di 10-12 h
Do 14-16 h
und nach Vereinbarung via
studienberatung@tu-berlin.de
Webseite
Webseite
Raum 0059/0060/0061
Hauptgebäude
Straße des 17. Juni 135
psychologische-beratung@tu-berlin.de
Webseite
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Beratung per E-Mail sowie
telefonisch nach
Vereinbarung via
barrierefrei@tu-berlin.de
Webseite