© PantherMedia/kaninstudio

Ökologie und Umweltplanung, B.Sc.

Kurzprofil

Der Wandel von Umwelt, Natur und Landschaft stellt die Gesellschaften des 21. Jahrhunderts vor große Herausforderungen. Immer wieder müssen Mensch und Natur sich anpassen - sei es wegen des steigenden Ausstoßes von Treibhausgasen, dem Rückgang der Biodiversität oder des zunehmenden Flächenverbrauchs urbaner Räume. In Schwellen- und Entwicklungsländern entstehen Megastädte. Im Gegensatz dazu schrumpfen in den altindustriell geprägten Gebieten die stark verdichteten Stadtgebiete und entlassen erhebliche Flächenanteile, die einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden müssen. Das Bachelorstudium Ökologie und Umweltplanung vermittelt Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zur Bewältigung dieser Herausforderungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung urbaner und ländlicher Räume. Sie lernen, wissenschaftlich fundierte Analysen und Bewertungen von Ökosystemen und menschlichen Lebensräumen zu erstellen und partizipativ Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltsituation zu entwickeln.

AbschlussBachelor of Science
Regelstudienzeit 8 Semester
Leistungspunkte240
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Wie jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt auch der Bachelorstudiengang Ökologie und Umweltplanung formal eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus. In der Regel ist dies das Abitur. Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können.

Im Bachelorstudiengang ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module im Wahlpflichtbereich des Studiums auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Studienverlauf

Das Studium Ökologie und Umweltplanung besteht aus zwei Phasen: Grundlagen und Vertiefung (1.-5. Semester) sowie die Profilierung (6.-8. Semester). In der ersten Studienphase werden Ihnen die fachlichen und methodischen Grundlagen vermittelt (1.-3. Semester) und in Studienprojekten angewandt. Außerdem werden Ihre Sozialkompetenzen und das interdisziplinäre, teamorientierte Arbeiten gefördert. Durch ein Berufspraktikum im 5. Semester wird Ihnen dann die Möglichkeit der Berufsorientierung eröffnet. In der zweiten Studienphase entscheiden Sie sich für ein Qualifikationsprofil.

Das Studium gliedert sich in den Pflichtbereich, einen Wahlpflichtbereich und einen Wahlbereich. Der Pflichtbereich umfasst 97 Leistungspunkte (LP) inkl. der Projekte in der Studienphase Grundlagen und Vertiefung. Zusätzlich müssen Sie im Studienverlauf Wahlpflichtmodule im Umfang von 72 LP und Wahlmodule im Umfang von 29 LP belegen. Darüber hinaus sind ein Berufspraktikum im Umfang von 30 LP nachzuweisen sowie die Bachelorarbeit (12 LP) anzufertigen.

Die Ziele und die Ausgestaltung des Studiums sowie die Anforderungen und Durchführung der Prüfungen regelt die Studien- und Prüfungsordnung.

Für den Studiengang gibt es einen exemplarischen Studienverlaufsplan, der den empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von acht Semestern darstellt. Sie finden ihn als Anlage in der Studien- und Prüfungsordnung. Für Studienbewerber*innen gilt immer die neueste Fassung dieser Ordnung.

Inhalte & Module

Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Ein Modul bündelt Studieninhalte zu einem bestimmten Thema. Innerhalb eines Moduls werden häufig verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, zum Beispiel Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Module des Studiengangs in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS), der zentralen Moduldatenbank der TU Berlin. Im MTS erhalten Sie einen Überblick, welche Module für Sie verpflichtend sind und welche frei gewählt werden können. Darüber hinaus geben Ihnen ausführliche Modulbeschreibungen Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform etc. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung. Für Studienbewerber*innen gilt immer die aktuelle Fassung dieser Ordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Im Rahmen des Studiums müssen Sie ein Berufspraktikum von mindestens 6 Monaten Dauer nachweisen. Das Praktikum muss spätestens bei der Meldung zur letzten Prüfung des Bachelorprogramms, in der Regel bis zur Anmeldung der Bachelorarbeit, absolviert worden sein. Für das Berufspraktikum werden 30 Leistungspunkte vergeben.

Weitere Details zum Praktikum finden Sie in der Praktikumsrichtlinie des Studiengangs.


Auslandsaufenthalt

Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Der Bachelorstudiengang Ökologie und Umweltplanung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse wesentlicher Bestandteile und Wechselwirkungen ökologischer Systeme, ihrer Funktionsweisen und damit verbundener Leistungen für die menschliche Gesellschaft. Als Absolvent*in wissen Sie, mit welchen Methoden Sie den Zustand von Natur und Landschaft erheben, analysieren und bewerten können. Sie kennen die lokalen, regionalen und globalen Ursachen von Umweltveränderungen und deren Relevanz für eine nachhaltige Entwicklung städtischer und ländlicher Räume. Außerdem sind Sie in der Lage, Entscheidungsträger, Betroffene, die interessierte Öffentlichkeit sowie andere Fachdisziplinen in geeigneter Art und Weise in Ihre Planungsprozesse einzubeziehen. Als überfachliche Schlüsselqualifikationen soll das Bachelorstudium Sie neben der Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten zum verantwortlichen wissenschaftlichen Arbeiten, zur kritisch-reflexiven Entwicklung von Arbeits- und Lösungsansätzen sowie zum inter- und transdisziplinären, teamorientierten Arbeiten befähigen.

Perspektiven nach dem Studium

Typische Berufsfelder für Absolvent*innen des Studiengangs Ökologie und Umweltplanung sind zu finden in:

  • planenden, beratenden und gutachterlich tätigen Landschafts- und Umweltplanungsbüros,
  • Ingenieurbüros für Umweltanalytik und -bewertung,
  • Naturschutz- und Umweltverwaltungen,
  • Genehmigungs- und Überwachungsbehörden,
  • Umwelt- und Naturschutzverbänden (Nicht-Regierungsorganisationen),
  • öffentlichen Vorhabensträgern,
  • privaten Vorhabensträgern, zum Beispiel Energieversorgern,
  • Organisationen und Einrichtungen der Umweltbildung,
  • in der Entwicklungszusammenarbeit tätigen Organisationen.

Alternativ bietet Ihnen das Bachelorstudium mit einer Profilierung für die Forschung wesentliche Grundlagen für den Masterstudiengang Ökologie und Umweltplanung an der TU Berlin oder weiterführende wissenschaftliche Ausbildungen an in- und ausländischen Hochschulen.

Weitere Informationen & Downloads