Studierende im Labor des Studiengangs Brauerei- und Getränketechnologie an der Technischen Universität Berlin © Natalia Svedlund

Brauerei- und Getränketechnologie, M.Sc.

Kurzprofil

Der Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie lernen Sie technologische, technische und betriebliche Fragestellungen der Brauerei- und Getränkeindustrie und der Zulieferindustrie zu lösen. Das Studium befähigt Sie dazu Technologien, Verfahren und innovative Produkte zu entwickeln sowie Prozessschritte zu optimieren. Das breit angelegte, fakultätsübergreifende Fächerspektrum des Studiengangs mit seinen vielen Wahlmöglichkeiten ist in dieser Studienrichtung einzigartig: In interdisziplinärer Zusammenarbeit kombinieren Sie naturwissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Biologie, Physik und Chemie mit ingenieurwissenschaftlichen Konzepten der Verfahrenstechnik und des Anlagenbaus. Dadurch erhalten Sie eine besonders vielseitige und anwendungsorientierte wissenschaftliche Ausbildung.

AbschlussMaster of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte120
Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Für den Zugang zum Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie ist formal ein erster berufsqualifizierender Abschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Brauerei- und Getränketechnologie oder einem fachlich nahestehenden Studiengang Voraussetzung.

Darüber hinaus müssen nachgewiesen werden:

•   Mathematik: 12 Leistungspunkte (LP)

•   Chemie: 15 LP

•   Verfahrenstechnik: 15 LP

•   Brauerei- und getränketechnologische Wissenschaften: 15 LP

•   oder Biowissenschaften: 15 LP

Im Masterstudium ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen daher Sie Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind jedoch keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Im Masterstudiengang Brau- und Getränketechnologie werden komplexe, fachübergreifende Inhalte bearbeitet. Daher sollten Sie Interesse und Verständnis für interdisziplinäre Ansätze und Fragestellungen mitbringen. Weil Sie im Rahmen des Masterstudiums viel eigenständig arbeiten, sind außerdem Selbstständigkeit und Eigeninitiative von Vorteil.

Studienverlauf

Für den Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie gibt es einen sogenannten Studienverlaufsplan, der einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von 4 Semestern darstellt. Er dient als Beispiel, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Der idealtypische Verlaufsplan ist zwar nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums.

Die Lehre wird in Form von integrierten Lehrveranstaltungen, Seminaren und Laborpraktika angeboten. Mit der selbstständig anzufertigenden Masterarbeit erlangen Sie dann zum Abschluss Ihres Studiums Ihre wissenschaftliche Qualifikation. Der Studienverlaufsplan ist in der Studien- und Prüfungsordnung zu finden. Für Studienbewerber*innen gilt immer die neueste Fassung dieser Ordnung.

Inhalte & Module

Das Masterstudium ist modular aufgebaut. Ein Modul bündelt Studieninhalte zu einem bestimmten Thema. Innerhalb eines Moduls werden häufig verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, zum Beispiel Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Eine aktuelle Übersicht aller verpflichtenden und frei wählbaren Module des Masterstudiengangs Brauerei- und Getränketechnologie finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin, und zwar in Form einer Modulliste. Das MTS hält auch ausführliche Modulbeschreibungen bereit, die Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles andere mehr geben. Die Modulliste orientiert sich immer an der Studien- und Prüfungsordnung.


Zur Moduldatenbank

Praktika

Während des Masterstudiums Brauerei- und Getränketechnologie gehört ein Betriebspraktikum zum Pflichtbereich. Dieses muss mindestens 10 Wochen umfassen. Der Nachweis ist bis zur Meldung der letzten Prüfungsleistung des Masters zu erbringen.

Im Betriebspraktikum sollen Sie die Arbeitswelt in Industrie oder Handwerk aus der Ingenieurperspektive kennenlernen und Ihre im Studium erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse im industriellen Umfeld anwenden sowie zusätzliche Kenntnisse der in der Industrie vorkommenden Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren erwerben. Das Betriebspraktikum dient zudem der beruflichen Orientierung, zum Beispiel der Spezialisierung und Vertiefung. Dafür sollten Sie mindestens 10 Wochen in mehreren der folgenden Bereiche arbeiten:

•   Mälzerei (Gerstenannahme, Labor, Weichen, Keimkästen, Darren etc.)

•   Brauerei (Sudhaus, Gär- und Filterkeller, Abfüllung, Labor etc.)

•   Getränkeherstellende Betriebe (Winzerei, Produktion, Labor, Abfüllung, etc.)

•   Zulieferungsindustrie (Aromahersteller, Hopfenproduktion, Anlagenhersteller etc.)

•   Biotechnologische Betriebe (Fermentation, Labor etc.)

Alle weiteren Details finden Sie in der Praktikumsordnung des Studiengangs.


Auslandsaufenthalt

Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Der Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie bildet Sie für ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld aus. Sie bauen Ihr Grundlagenwissen der Natur-, Planungs- und Ingenieurwissenschaften aus dem Bachelorstudium weiter aus und erweitern dieses durch anwendungsbezogene Kenntnisse, wie zum Beispiel Advanced Brewing Methods, Anlagenbau, Prozesssteuerung und Bioverfahrenstechnik. Diese Kompetenten wenden Sie in enger Zusammenarbeit mit dem am Institut laufenden Forschungsbetrieb auf komplexe Fragestellungen der Brauerei- und Getränkeindustrie an und entwickeln aktuelle Themenbereiche weiter. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse moderner analytischer Methoden, um die verschiedenen Produktionsprozesse zu kontrollieren und zu optimieren und die mikrobiologisch oder biochemisch gewonnenen Produkte zu identifizieren wie auch zu charakterisieren zu können.

Perspektiven nach dem Studium

Die Nachfrage nach in Deutschland ausgebildeten Brauereitechnolog*innen ist hoch. Die Berufsaussichten auf dem globalen Markt sind entsprechend gut. Für Absolvent*innen des Masterstudiengangs Brauerei- und Getränketechnologie ergeben sich vielfältige Berufsfelder. Sie können in der bier- und getränkeerzeugenden Industrie arbeiten, bei Saatgutzüchtern, Mälzereien und Unternehmen aus der Fermentation, bei planenden, beratenden und gutachterlich tätigen Ingenieurbüros, beim Betrieb und der Optimierung von Anlagen und Systemen, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, in der Zulieferindustrie, aber auch in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.

Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Master

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss

Fachspezifische Anlaufstellen für den Studiengang