Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Infos für internationale Gasthörer*innen und Studierende
Sie sind Gasthörer*in in unserem In(2)TU Berlin-Programm, oder Studierende*r mit internationalem Hintergrund?
Unsere Tipps und Empfehlungen für Studium und Freizeit zu Hause sind für alle Studierenden hilfreich. Darüber hinaus haben wir für Sie Informationen gesammelt, die in Beratungsgesprächen der vergangenen Wochen für internationale Ratsuchende nützlich waren. Vielleicht finden auch Sie hier Antworten auf Fragen zum Thema Coronavirus allgemein, zu organisatorischen Dingen, die Ihren Aufenthalt in Deutschland betreffen und vielen weiteren Themen. Melden Sie sich gern bei uns, wenn es weitere Fragen zu Ihrem Studium an der TU gibt, auf die Sie auf unseren Seiten keine Antwort gefunden haben.
Studienvorbereitung
- Math4refugees von der TU Berlin (Onlinebrückenkurs Mathematik in Deutsch und Englisch)
- Konversationskurs Deutsch der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin
Beratung und Betreuung an der TU Berlin
- Beratung und Betreuung des Programms In(2)TU Berlin für Geflüchtete
- Beratung und Betreuung für internationale Studierende an der TU Berlin
Beratungsnetzwerke, Behörden und Informationszentren
- Informationen des studierendenWERKs Berlin für internationale Studierende, und zu Änderungen durch die Corona-Einschränkungen
- Geänderte Behördenabläufe und mehrsprachige Infoblätter für Geflüchtete vom Flüchtlingsrat
- Berliner Beratungsnetz für Zugewanderte (BfZ) mit rund 300 mehrsprachigen Beratungs- und Begleitungsangeboten auf einer interaktiven Karte (nach Themen, Zielgruppen, Sprachen und Bezirken filterbar)
- Willkommenszentrum Berlin – mehrsprachige Infos für Neuberliner zu unterschiedlichen Themen (z.B. Wohnen oder Arbeit)
- Infos vom Landesamt für Einwanderung (ehemals Ausländerbehörde) zur Bedienung und Bearbeitung von Anträgen während der Corona-Pandemie
Bestimmungen und Aktuelles zum Coronavirus
- Offizielle Informationen des Berliner Senats zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen (Englisch, Türkisch, Arabisch, Russisch und Persisch)