Inhalt des Dokuments
Studienfachberatung
Wenn Sie so umfassend wie möglich über das Studienfach informiert werden wollen, das Sie gewählt haben, sollten Sie sich bei "Ihrer" Studienfachberatung alles Wissenswerte sagen lassen. Gerade zu Semesterbeginn, wenn Sie Mühe mit Ihrem Stundenplan haben, ist ein solcher Besuch nützlich. Die Studienfachberatungen informieren über den Studienablauf, die Studieninhalte, Studienpläne, Wahlmöglichkeiten, Prüfungen, über einzelne Lehrveranstaltungen usw.
>> Auf den jeweiligen Überblicksseiten des Studiengangs finden Sie Links zu den Beratungsstellen der Fakultät für Ihren Studiengang und weitere Informationen wie z.B. Studienführer, Studien- und Prüfungsordnungen oder Modulkataloge. |
---|
Prüfungsausschüsse
Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse sind insbesondere zuständig für die Organisation der Prüfungen, für die Genehmigung von Nachteilsausgleich für behinderte Studierende, für die Anerkennung von Studienzeiten und Studien- und Prüfungsleistungen.
Praktikantenobleute
Die Praktikumsbüros (Praktikantenobleute) sind für alle mit dem Praktikum zusammenhängenden Fragen zuständig. Sie entscheiden über die Anerkennung des abgeleisteten Praktikums.
Referat für Studium und Lehre
In fast allen Fakultäten der TU gibt es Referentinnen und Referenten für Studium und Lehre. Sie sollen für Studierende und Lehrende Anlaufstellen bei organisatorischen und inhaltlichen Problemen in Lehre und Studium sein. Weitere Aufgaben bestehen darin, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um die Studiensituation und die Qualität der Lehre zu verbessern.