Inhalt des Dokuments
Studieren ab 16 - Häufig gestellte Fragen
[1]
- © TU Berlin
Hier werden die häufig gestellten Fragen sowohl für Interessierte [2] als auch für Teilnehmende [3] beantwortet, zusammengestellt von unseren Schülerlotsen. Falls noch eine Frage offen bleibt: einfach anrufen, zu unserer wöchentlichen Sprechstunde kommen oder eine Mail an uns schreiben.
FAQ - Für Interessierte [4]
mehr zu: FAQ - Für Interessierte [5]
FAQ - Für Teilnehmende [6]
mehr zu: FAQ - Für Teilnehmende [7]
Downloads
- Anmeldeformular WS 19/20 [9]
- LV-Angebot Schülerstudium WiSe 2019-20 [10]
- Flyer Studieren ab 16 [11]
- Bibliotheksausweis Antrag [12]
Links
- TU-Vorlesungsverzeichnis [13]
- Studienangebot der TU Berlin [14]
- Anerkennung von Studienleistungen [15]
- Begabungsförderung (Senatsschulverwaltung Berlin) [16]
- Bildung und Begabung (Länderspecial Berlin) [17]
ef2/studienberatung/Studieren_ab_16/FAQ_980x290.jpg
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_interessierte/
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_teilnehmende/
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_interessierte/
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_interessierte/
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_teilnehmende/
tieren/studieren_ab_16/faq/faq_fuer_teilnehmende/
nfrage/id/138661/?no_cache=1&ask_mail=XfMNlwAMi4aaw
%2BVloQVMtxvPCQ5qWdll%2BB%2FfinylRbLJD4qMQVQIKA%3D%3D&a
mp;ask_name=Studieren%20ab%2016
ref2/studienberatung/Studieren_ab_16/Anmeldeformular_WS
_19-20.pdf
/ref2/studienberatung/Studieren_ab_16/LV_Angebot_WiSe_1
9-20.pdf
/ref2/studienberatung/Studieren_ab_16/180910_Flyer_Sch%
C3%BClerstudium.pdf
/ref2/studienberatung/Studieren_ab_16/Bibliotheksauswei
s_Antrag.pdf
engaenge/
einsame-empfehlung-zur-anerkennung-von-fruehstudierende
n.html
ngsfoerderung/
laender-special/laender-special-berlin/zusatzkurse-akad
emien/angebote-an-universitaeten
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008