Inhalt des Dokuments
Module und Lehrveranstaltungen
Im Folgenden werden die Modulbeschreibungen der Veranstaltungen, die für ein Schüler*innenstudium am besten geeignet sind, sortiert nach Fakultäten dargestellt.
Nicht alle Lehrveranstaltungen eines Moduls werden immer in jedem Semester angeboten. Eine erste Orientierung bietet die Angabe zum Semester: Eine Veranstaltung findet entweder nur im Wintersemester (WiSe) oder nur im Sommersemester (SoSe) statt oder sie wird in jedem Semester angeboten (WiSe/ SoSe).
Fakultäten
- Fakultät I - Geisteswissenschaften
- Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
- Fakultät III - Prozesswissenschaften
- Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
- Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme
- Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
- Fakultät VII – Wirtschaft und Management
- Projektwerkstätten und tu projects
Fakultät I - Geisteswissenschaften
Im Bereich der Geisteswissenschaften werden folgende Fächer angeboten:
Lehrveranstaltungen | Semester |
---|---|
Einführung in die Philosophie | WiSe |
Grundlagen der Wissenschafts- und Technikgeschichte | WiSe / SoSe |
Technikgeschichte I | WiSe / SoSe |
Wissenschaftsgeschichte I | WiSe / SoSe |
Grundlagen und Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte | WiSe / SoSe |
Mehr Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen aus der Fakultät I finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads). Zu jedem Modul ist dort außerdem ein Link für weiterführende Informationen aufgeführt.
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik bildet die Grundlage für alle Natur- und Ingenieurwissenschaften. Daher wird der Besuch der folgenden Veranstaltungen sehr empfohlen. Im Fächerangebot unterscheidet man zwischen Mathematikveranstaltungen für die Ingenieurwissenschaften, bei denen in der Regel die Anwendung des Erlernten im Vordergrund steht und solche für MathematikerInnen, die im Wesentlichen mit einem theoretischen Schwerpunkt konzipiert und bei denen Beweise einen großen Raum einnehmen. Dazu siehe auch folgende PDF-Datei.
Schülerinnen und Schüler können an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen:
Für Laborpraktika (Chemie, Lebensmittelchemie, Biochemie) stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Schülerstudierende können am Laborpraktikum nur teilnehmen, wenn es noch freie Restplätze gibt.
Die Lehrveranstaltung "Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure" gibt es an der TU in zwei Varianten (siehe auch entsprechende Modulbeschreibung bei Fak. II und V)
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Fakultät III - Prozesswissenschaften
Im Bereich der Prozesswissenschaften werden folgende Fächer angeboten:
Lehrveranstaltungen | Semester |
---|---|
Allgemeine Biologie (Modul: Grundlagen der Biologie) | SoSe |
Biochemie der Ernährung I | WiSe |
Biochemie I (3 LP) (VL Biochemische Grundlagen bzw. Biochemie I) | SoSe |
Biochemie für Lebensmitteltechnologie | WiSe |
Grundlagen der Lebensmitteltechnologie (Teil des Moduls: Lebensmitteltechnologie I- stoffliche Grundlagen) | WiSe |
Grundlagen der Lebensmittelchemie (3 LP) (Vorlesung Lebensmittelchemie und -analytik) | SoSe |
Allgemeine Toxikologie | WiSe |
Lebensmitteltoxikologie | SoSe |
Zellbiologie (nur VL möglich!) | WiSe |
Physikalische Chemie für Prozesswissenschaften | SoSe |
Grundlagen Technischer Umweltschutz I (Schallschutz, Abfallwirtschaft, Luftreinhaltung) | WiSe |
Grundlagen Technischer Umweltschutz II (Allgemeine Biologie, Systemökologie, Stategien des Sustainable Engineering) | SoSe |
Statistik für Prozesswissenschaften (4 LP)(Teil des Moduls "Statistik für Prozesswissenschaftler (6 LP)", aber ohne das Projektpraktikum) | WiSe / SoSe |
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Studierende der Ingenieurwissenschaften | WiSe / SoSe |
Konstruktion und Werkstoffe (6 LP) | WiSe / SoSe |
Werkstoffkunde (WK) | SoSe / WiSe |
Für die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Lebensmittelchemie gibt es keine Modulbeschreibungen, da dieser Studiengang nicht umgestellt ist auf die Abschlüsse Bachelor/Master.
Für Laborpraktika (Chemie, Lebensmittelchemie, Biotechnologie) stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Schülerstudierende können am Laborpraktikum nur teilnehmen, wenn es noch freie Restplätze gibt.
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Zu den Pflichtmodulen in den Studiengängen der Fakultät III gehören auch ingenieurs- und naturwissenschaftliche Grundlagenfächer. Die Modulbeschreibungen von vielen dieser Module sind Fakultät II oder V zugeordnet.
Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Im Bereich der Elektrotechnik und Informatik werden folgende Veranstaltungen angeboten:
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme
Im Bereich der Fakultät V – Verkehrs- und Maschinensysteme sind folgende Veranstaltungen für das Schülerstudium geeignet:
Lehrveranstaltungen | Semester |
---|---|
Mechanik E | WiSe / SoSe |
Grundlagen der Konstruktion | WiSe/SoSe |
Statik und elementare Festigkeitslehre | WiSe / SoSe |
Kinematik und Dynamik | WiSe / SoSe |
Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure | WiSe / SoSe |
Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure (EDV1) | WiSe / SoSe |
Einführung in das Verkehrswesen | WiSe / SoSe |
Grundlagen des Schienenverkehrs | WiSe / SoSe |
Geschichte der globalen Automobilindustrie | WiSe / SoSe |
Energieseminar | WiSe / SoSe |
Labor zum Energieseminar | WiSe |
Psychologie für Ingenieure und Ingenieurinnen | WiSe / SoSe |
Arbeits- und Organisationspsychologie | WiSe |
Biopsychologie für Ingenieure und Ingenieurinnen | WiSe / SoSe |
Einführung in die Meerestechnik | WiSe |
Die Lehrveranstaltung "Einführung in die Informationstechnik für Ingenieure" gibt es an der TU in zwei Varianten (siehe auch entsprechende Modulbeschreibung bei Fak. II und V).
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
Im Bereich der Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt sind folgende Veranstaltungen für das Schülerstudium geeignet:
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Fakultät VII – Wirtschaft und Management
Folgende Wirtschaftsfächer werden angeboten:
Mehr Infos finden Sie in unserem aktuellen Lehrveranstaltungsangebot (siehe unter Downloads).
Projektwerkstätten und tu projects
An der TU Berlin gibt es zudem fakultätsübergreifend Projektwerkstätten und die tu projects. Das sind studentisch initiierte Projekte, bei denen unter Leitung eines Tutors/ einer Tutorin verschiedenste Fragestellungen zu ökologischen Aspekten und mit Bezug zu Nachhaltigkeit interdisziplinär bearbeitet werden: Übersicht zu den Projektwerkstätten und tu projects, die zur Zeit angeboten werden.
Im Rahmen des Schülerstudiums ist auch die Teilnahme an einer solchen Projektwerkstatt oder eines tu projects möglich. Die Projektwerkstätten und tu projects können ebenfalls wie die Module aus den Fakultäten mit einer anrechenbaren Studienleistung abgeschlossen werden.
Die Termine der Projektwerkstätten und tu projects sind vor Semestergebinn beim zuständigen Ansprechpartner zu erfragen. Mitunter sind die Projekttreffen zu unregelmäßigen Terminen! Auf den Projekt-Webseiten gibt es darüber hinaus weiterführende Informationen. Die Informationen zu den Ansprechpartnern und Webseiten gibt es unter www.projektwerkstaetten.tu-berlin.de.