Mitarbeiterin im Studiengang Brauerei- und Getränketechnologie an der Technischen Universität Berlin © Natalia Svedlund

Brauerei- und Getränketechnologie, B.Sc.

Kurzprofil

Die moderne Brauerei- und Getränketechnologie ist eine komplexe, interdisziplinäre Fachrichtung, die sich mit vielfältigen Bereichen beschäftigt. Dazu gehören die Herstellung von Bier und anderen Produkten auf der Basis von Bier, die Brautechnologie und dazugehörige Anlagen und Systeme und die Weiterentwicklung von Analysemethoden, um die Qualität der Produkte sicherzustellen. Der Bachelorstudiengang bildet Sie grundlagen- und berufsbezogen in einem transdisziplinären Tätigkeitsfeld aus, in dem Anwendungen aus den Ingenieurwissenschaften, wie zum Beispiel Mess- und Regelungstechnik, Maschinenbau und Wärmelehre, mit Wissen aus den Naturwissenschaften, zum Beispiel der Mikrobiologie, Genetik und Chemie, kombiniert werden. Im Studium erwerben Sie tiefgreifendes und vielseitiges Wissen über die biotechnologischen Prozesse der Malz- und Bierherstellung sowie die fachlichen Grundlagen für ein umfassendes Verständnis technologischer Verfahren und Zusammenhänge.

AbschlussBachelor of Science
Regelstudienzeit 6 Semester
Leistungspunkte180
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus. In der Regel ist dies das Abitur. Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können.

Im Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Ingenieur-, naturwissenschaftliche und mathematische Inhalte machen einen wesentlichen Anteil des Bachelorstudiengangs Brauerei- und Getränketechnologie aus. Daher sollten Sie für das Studium idealerweise über grundlegende Kenntnisse von Technik und Naturwissenschaften verfügen. Das Belegen passgenauer Leistungskurse in der Schule kann einen Studieneinstieg prinzipiell erleichtern. Da das Studium stark fachübergreifend ausgerichtet ist, ist auch Interesse an interdisziplinären Fragestellungen und Tätigkeitsfeldern wünschenswert.

Studienverlauf

Zu Beginn des Studiums werden die für die Brauerei- und Getränketechnologie notwendigen, umfangreichen mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen gelegt. In Projekten werden Arbeitsmethoden und die Herangehensweise an ingenieurwissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Im Fachstudium erwerben Sie in integrierten Lehrveranstaltungen brauerei- und getränketechnologische Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie durch Seminare und Laborpraktika vertiefen und erweitern. Mit der selbstständig anzufertigenden wissenschaftlichen Bachelorarbeit erwerben die Studierenden ihre Berufsqualifikation.

Der Studienverlaufsplan ist in der Studien- und Prüfungsordnung zu finden.

Für den Bachelorstudiengang gibt es einen sogenannten Studienverlaufsplan, der einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von 6 Semestern darstellt. Er dient als Beispiel, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Der idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums.

Den Studienverlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung  des Studiengangs. Für neue Studierende gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.

Inhalte & Module

Das Bachelorstudium Brauerei- und Getränketechnologie ist modular aufgebaut. Ein Modul bündelt Studieninhalte zu einem bestimmten Thema. Innerhalb eines Moduls werden häufig verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, zum Beispiel Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Module des Bachelorstudiengangs in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem der TU Berlin (MTS). In diesem erhalten Sie einen Überblick, welche Module verpflichtend sind und welche frei gewählt werden können. Des Weiteren finden Sie dort ausführliche Modulbeschreibungen inklusive Modulinhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform etc. Die Modulliste orientiert sich immer an der Studien- und Prüfungsordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Während des Bachelorstudiums Brauerei- und Getränketechnologie gehören zwei außeruniversitäre Praktika zum Pflichtbereich. Diese sind unterteilt in ein Grundpraktikum und ein Fachpraktikum. Es wird dringend empfohlen, das Grundpraktikum im Umfang von 6 bis 8 Wochen vor Beginn des Studiums zu absolvieren.

Im Grundpraktikum sollen Sie Kenntnisse der in der Industrie vorkommenden Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren erwerben und erste Erfahrungen im handwerklichen oder industriellen Bereich gewinnen. Dafür sollten Sie mindestens 6 Wochen in mehreren der folgenden Bereiche arbeiten:

•   Mälzerei (Gerstenannahme, Labor, Weichen, Keimkästen, Darren etc.)

•   Brauerei (Sudhaus, Gär- und Filterkeller, Abfüllung, Labor etc.)

•   Getränkeherstellende Betriebe (Winzerei, Produktion, Labor, Abfüllung, etc.)

•   Zulieferungsindustrie (Aromahersteller, Hopfenproduktion, Anlagenhersteller etc.)

•   Biotechnologische Betriebe (Fermentation, Labor etc.)

Das Fachpraktikum dient der beruflichen Orientierung (zum Beispiel Spezialisierung, Vertiefung). Sie lernen die Arbeitswelt in Industrie oder Handwerk aus der Ingenieurperspektive kennen und sollen die an der Hochschule erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse im industriellen Umfeld anwenden.

Die beiden außeruniversitären Praktika umfassen insgesamt 12 Wochen. Der Nachweis über die gesamten 12 Wochen ist bis zur Meldung der letzten Prüfungsleistung des Bachelors zu erbringen.

Alle weiteren Details finden Sie in der Praktikumsordnung des Studiengangs.


Auslandsaufenthalt

Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Als Absolvent*in des Bachelorstudiengangs Brauerei- und Getränketechnologie verfügen Sie über profunde naturwissenschaftliche Kompetenzen, beispielsweise in der Mikrobiologie, Biochemie und Genetik, sowie tiefgreifende Kenntnisse aus Ingenieurwissenschaften und moderner Analytik. Außerdem vermittelt Ihnen der Studiengang ein Verständnis für die Zusammenhänge innerhalb der verschiedenen Felder der Brauerei- und Getränketechnologie.

Perspektiven nach dem Studium

Mit Abschluss des Bachelorstudiums in Brauerei- und Getränketechnologie stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: das konsekutive Masterstudium der Brauerei- und Getränketechnologie zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung oder der direkte Berufseinstieg. Typische berufliche Einsatzmöglichkeiten für Absolvent*innen des Studiengangs liegen in der Produktion, der Entwicklung sowie der Inbetriebnahme von Anlagen oder der Qualitätssicherung. Eine Tätigkeit im vertrieblichen Bereich ist ebenso denkbar. Absolvent*innen arbeiten häufig in der bier- und getränkeerzeugenden Industrie, in Mälzereien und Unternehmen aus der Fermentation, in der Zulieferindustrie aber auch in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.

Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss

Fachspezifische Anlaufstellen für den Studiengang