© TU Berlin/PR/Ulrich Dahl

Chemieingenieurwesen, B.Sc.

Kurzprofil

Im Chemieingenieurwesen beschäftigen Sie sich damit, Rohstoffe durch chemische, physikalische und biologische Prozesse zu Produkten umzuwandeln, die neue, gewünschte Eigenschaften besitzen. Beispiele dafür sind Kunststoffe, Farben oder Kosmetika. Entsprechend anwendungsorientiert ist der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen: Ihnen wird Expertenwissen an der Schnittstelle zwischen Chemie und Prozesswissenschaften vermittelt. Dieses Wissen befähigt Sie, Produkte zu entwickeln und dazu beizutragen, dass diese hergestellt und eingesetzt werden können. Dafür erhalten Sie im Studium neben Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie Fachwissen in den Gebieten Energie-, Impuls- und Stofftransport und zu verfahrenstechnischen Prozessen. Außerdem lernen Sie Funktionsweise, Aufbau und Anwendung von Apparaten zur Verarbeitung von Rohstoffen kennen und diese Apparate auszulegen.

AbschlussBachelor of Science
Regelstudienzeit 6 Semester
Leistungspunkte180
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Jedes Bachelorstudium an der TU Berlin setzt formal eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung voraus. In der Regel ist dies das Abitur. Aber auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung können Sie an der TU Berlin studieren, wenn Sie bestimmte berufliche Qualifikationen vorweisen können.

Nähere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Die Unterrichtssprache im Bachelorstudium Chemie ist Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Studienverlauf

Für den Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen gibt es einen sogenannten Studienverlaufsplan. Dieser stellt einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von sechs Semestern dar. Er dient als Beispiel, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Der idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums.

Den Studienverlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung. Für Studienbewerber*innen gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.

Inhalte & Module

Das Bachelorstudium Chemieingenieurwesen ist modular aufgebaut. Ein Modul bündelt Studieninhalte zu einem bestimmten Thema. Innerhalb eines Moduls werden häufig verschiedene Studien- und Lehrformen angeboten, zum Beispiel Vorlesungen, Übungen, Seminare oder Praxisprojekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Module in Form einer Modulliste gibt das sogenannte Modultransfersystem (MTS). In dieser Moduldatenbank erhalten Sie einen Überblick, welche Module in einem Studiengang verpflichtend sind und welche frei gewählt werden können. Ausführliche Modulbeschreibungen geben außerdem Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles andere mehr. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Zum Pflichtbereich des Bachelorstudiums gehört ein mindestens 12-wöchiges außeruniversitäres Berufspraktikum, davon 6-8 Wochen Vorpraktikum. Es wird dringend empfohlen, das Vorpraktikum vor Studienbeginn zu absolvieren. Weitere Informationen finden Sie in der Praktikumsordnung des Studiengangs.

Praktikumsrichtlinien

Auslandsaufenthalt

Der Verlauf des Studiengangs bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb der Regelstudienzeit einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen. Sie werden bei der Auswahl der Hochschule und der Zusammenstellung Ihres Studienplans durch die an der Fakultät zuständige Person für Auslandsstudien unterstützt. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Als Absolvent*in des Bachelorstudiengangs Chemieingenieurwesen vereinen Sie Expertenwissen an der Schnittstelle zwischen Chemie und Prozesswissenschaften und sind befähigt, die in chemischen Reaktionen und verfahrenstechnischen Prozessen auftretenden Phänomene zu verstehen. Sie verfügen über vertiefte naturwissenschaftliche Fachkenntnisse und grundlegende methodische Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie. Sie kennen die grundlegenden Prinzipien der Verfahrens- und der Prozesstechnik zur Modellierung und Simulation chemischer Reaktionen, von Energie-, Stoff- und Impulstransportprozessen sowie von Trennprozessen auf der Mikro-, Meso- und Makroskala. Sie sind in der Lage, komplexe Prozesse und Stoffsysteme auf einer systematischen Basis zu durchdringen, analysieren und beherrschen. Sie besitzen Kenntnisse von stofflichen Eigenschaften auf der Basis molekularer Strukturen. In Verbindung mit einer Neu- und Weiterentwicklung von technischen Prozessen können Sie zur Herstellung marktfähiger Produkte mit definierten Darreichungs- und Anwendungsformen beitragen.

Perspektiven nach dem Studium

Mit Abschluss des Studiums stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen: ein weiterführendes Masterstudium zur fachlichen Vertiefung und Spezialisierung oder der direkte Berufseinstieg. Berufliche Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für Sie in vielfältigen Tätigkeitsfeldern, beispielsweise im Anlagenbau, in Analytik, Produktentwicklung, Qualitätskontrolle oder im Marketing in Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Weitere typische Arbeitsgebiete liegen in Schnittstellenfunktionen in der prozessorientierten Industrie, zum Beispiel im Bereich Forschung und Entwicklung, Verfahrenstechnik, Produktion, Patentwesen, Wissensmanagement oder im Bildungswesen. Optionen für ein Masterstudium an der TU Berlin sind der konsekutive Masterstudiengang Chemieingenieurwesen und fachferne Masterstudiengänge, beispielsweise im Gebiet Business Administration oder Patentwesen.

Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Bachelor

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss