© Oscity/www.shutterstock.com

Historische Urbanistik, M.A.

Kurzprofil

Der Masterstudiengang Historische Urbanistik befasst sich mit der Stadt von heute in ihren geschichtlichen Kontinuitäten und Brüchen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den spezifischen Gestaltungs- und Lebensformen des europäischen Städtewesens sowie deren Entwicklungen im internationalen Vergleich. Sie erwerben grundlegendes Wissen zu den Themenschwerpunkten Urban Governance und Public Sector, Dekonstruktion, Rekonstruktion und Leitbildwandel, öffentlicher Raum und Stadtkultur, Visionen, Innovationen und Identitäten, Ressourcen und Akteure der Stadtproduktion sowie Stadt im Netz. In konkreten Anwendungen erproben und evaluieren Sie theoretische Einsichten und Fähigkeiten, entwickeln in Projekten kreative Ideen und setzen diese zielgruppenorientiert um, beispielsweise in Form einer Ausstellung, Buchpublikation, Website oder Stadtführung.

AbschlussMaster of Arts
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte120
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Historische Urbanistik ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss in einem Studiengang der Fachrichtungen Geschichts-, Politik-, Kultur-, Literatur-, Kunst-, Musik- oder Medienwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Architektur, Denkmalpflege, Soziologie, Philosophie, Stadt-, Regional-, Landschaftsplanung, Kultur- und Sozialgeographie oder Psychologie.

Im Masterstudiengang Historische Urbanistik ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen .

Da ein Teil der Fachliteratur und einige Lehrveranstaltungen auf Englisch angeboten werden, müssen Sie Kenntnisse des Englischen auf Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen.

Studienverlauf

Der Masterstudiengang gliedert sich in einen Pflichtbereich und die Freie Wahl. Es werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Prozesse und Strukturen der Produktion, Gestaltung und Nutzung städtischer Lebensräume verstehbar. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

Ein exemplarischer Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von 4 Semestern dar und dient als Beispiel, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Dieser idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums. Den Studienverlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.


Inhalte & Module

Das Masterstudium ist in Modulen aufgebaut, die Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und häufig verschiedene Studien- und Lehrformen beinhalten, zum Beispiel Seminare, Vorlesungen, Exkursionen und Projekte. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten und bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.

Eine aktuelle Übersicht aller Module in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS). Im MTS erhalten Sie einen Überblick, welche Module in einem Studiengang für Sie verpflichtend sind und welche Sie frei wählen können. Ausführliche Modulbeschreibungen geben Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles mehr. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung. Für neue Studierende gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.


Zur Moduldatenbank

Praktika

Während des Masterstudiums können Sie im Wahlbereich optional ein 5-wöchiges Praktikum absolvieren.

Auslandsaufenthalt

Der Verlauf des Masterstudiengangs Historische Urbanistik bietet Ihnen die Möglichkeit, innerhalb der Regelstudienzeit einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt durchzuführen. Sie werden bei der Auswahl der Hochschule und der Zusammenstellung Ihres Studienplans durch die an der Fakultät zuständige Person für Auslandsstudien unterstützt.

Erworbene Kompetenzen

Absolvent*innen des Masterstudiengangs sind in der Lage, mit interdisziplinären Zugängen, vergangene, gegenwärtige und zukünftige Probleme der Stadtentwicklung kritisch zu bewerten und neu zu gestalten. Sie können städtische Räume als gestaltete, gelebte und imaginierte Orte analysieren und in ihrer historischen Entwicklung verstehen. Das Masterstudium vermittelt Ihnen das hierfür notwendige Grundlagenwissen über Prozesse und Strukturen der Herstellung, Gestaltung und Transformation städtischer Lebensräume. Sie erwerben außerdem analytische und konzeptionelle Kompetenzen, die Sie dazu befähigen, eigene Positionen zu entwickeln und argumentativ zu vertreten.

Perspektiven nach dem Studium

Für Absolvent*innen des Masterstudiengangs Historische Urbanistik ergeben sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Besonders relevant sind hier Institutionen und Projektkontexte, die geistes- und sozialwissenschaftliches Wissen nutzen und deren Aufgabe die Produktion und Gestaltung städtischer Lebensräume ist. Arbeitsfelder stellen hier beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing, Tourismus, Consulting, Kulturarbeit, Denkmalpflege, Quartiersmanagement und Kommunikation dar.

Weitere Berufsmöglichkeiten ergeben sich in der universitären oder außeruniversitären Forschung und Lehre. Berufliche Tätigkeiten ergeben sich ebenfalls bei Parteien und Verbänden, bei internationalen Nichtregierungsorganisationen sowie bei mit Städtebau und Stadtentwicklung befassten Einrichtungen der Kommunen, Länder, Staaten und der Europäischen Union.


Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Master

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss

Weitere Informationen zum Studiengang