© Lukas Gehrke

Human Factors, M.Sc.

Kurzprofil

Der Masterstudiengang Human Factors stellt ein einzigartiges Studienangebot in Deutschland dar. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und Kompetenzen, die zu einem besseren Verständnis und einer Optimierung der Interaktion zwischen Mensch und Technik beitragen und damit eine sichere, effektive und effiziente Steuerung, Überwachung und Nutzung technischer Systeme ermöglichen. Im Mittelpunkt des Studiums steht eine intensive Beschäftigung mit wesentlichen Erkenntnissen und Methoden der Psychologie und grundlegenden arbeits- und ingenieurwissenschaftlichen Inhalten. Eine Profilbildung bietet der Studiengang im Anwendungsbereich, in den Gebieten Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Gesundheitswesen/Medizintechnik oder Prozessführung, wie auch in Grundlagen- und forschungsorientierten Vertiefungen in den Bereichen Automationspsychologie, Kognitionspsychologie, Neuroergonomie, Virtuelle Realität und Spezielle Methoden.

AbschlussMaster of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte120
Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Wie jedes Masterstudium an der TU Berlin setzt auch der Masterstudiengang Human Factors formal einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss voraus. Der Abschluss muss entweder der Psychologie bzw. Cognitive Science oder den Ingenieurwissenschaften bzw. der Informatik zugeordnet werden können. Mindestens 100 Leistungspunkte müssen in einer der beiden Richtungen erworben worden sein.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Zugangs- und Zulassungsordnung/Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs. Für Bewerber*innen gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.

Im Masterstudiengang Human Factors ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module auf Englisch angeboten werden können und die fachwissenschaftliche Literatur häufig in Englisch verfasst ist, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Da im Masterstudiengang Human Factors komplexe, fachübergreifende Fragestellungen bearbeitet werden, sollten Sie Interesse und Verständnis für interdisziplinäre Ansätze mitbringen. Zudem sind Selbständigkeit und Eigeninitiative von Vorteil, da Sie im Rahmen des Masterstudiums viel eigenständig arbeiten.


Studienverlauf

Für den Studiengang gibt es einen sogenannten Studienverlaufsplan. Dieser stellt einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern dar. Er dient als Beispiel, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten. Der idealtypische Verlaufsplan ist nicht verpflichtend, zeigt aber einen sinnvollen Aufbau des Studiums.

Den Studienverlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.


Inhalte & Module

Der Masterstudiengang Human Factors ist in Modulen aufgebaut, die Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und häufig verschiedene Studien- und Lehrformen beinhalten. Eine aktuelle Übersicht aller Module in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin. In dieser Moduldatenbank erhalten Sie einen Überblick, welche Module für Sie verpflichtend sind und welche frei gewählt werden können. Ausführliche Modulbeschreibungen geben außerdem Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles mehr. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Während des Masterstudiums ist kein Praktikum erforderlich. Die Struktur und der Verlauf des Studiums unterstützen jedoch die Durchführung eines Praktikums.

Auslandsaufenthalt

Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Der Masterstudiengang vermittelt Ihnen ein fundiertes psychologisches Wissen der sozialen, kognitiven, physiologischen und biologischen Prozesse und Strukturen, die bei der Interaktion von Personen mit technischen Systemen von Bedeutung sind. Sie erwerben profunde arbeitswissenschaftliche Kenntnisse der Gestaltung technikgeprägter Arbeitssysteme sowie vertiefte methodische Kenntnisse, die Sie zur Durchführung und Bewertung empirischer Untersuchungen befähigen. Als Absolvent*in können Sie Schwachstellen technischer Systeme, die deren Steuerung, Überwachung und Nutzung durch den Menschen erschweren, erkennen und Optimierungsmöglichkeiten finden. Sie identifizieren mögliche Human Factors Probleme bei technischen Problemstellungen im Vorfeld und tragen gezielt zu deren Vermeidung bei. Eine Vertiefung im Bereich Arbeitswissenschaft, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Automobil, Usability, Gesundheitswesen/Medizintechnik, Neuroergonomie, psychophysiologischer Methoden, der Automationspsychologie u.v.m. ermöglicht die Profilbildung und Spezialisierung. Im Rahmen einer interdisziplinären Projektarbeit in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie erwerben Sie zudem die Kompetenz, praktische Fragestellungen selbstständig und fachübergreifend zu bearbeiten.

Perspektiven nach dem Studium

Mit Abschluss des Studiums ergeben sich vielfältige Perspektiven in techniknahen Berufsfeldern für Sie. Typische Arbeitsgebiete finden sich beispielsweise:

•   in industrieller Forschung und Entwicklung in der Mensch-Maschine-Systemgestaltung, Evaluation von technischen Geräten und Dialogoberflächen oder der Softwaregestaltung im Hinblick auf ihre Gebrauchstauglichkeit

•   in Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt, des Schienenverkehrs oder anderen technikgeprägten Organisationen im Sicherheits- und Risikomanagement,

•   in der Telekommunikationsindustrie, der Verkehrs- und Medizintechnik oder im Bildungsbereich im Bereich Web-Design, Display-Gestaltung, e-Learning oder in sonstigen neuen Informations- und Kommunikationsmedien,

•   in Behörden und Technischen Überwachungsvereinen in der technischen Überwachung und Kontrolle,

•   in technikgeprägten Organisationen in der betrieblichen Personalarbeit in Bereichen der Eignungsdiagnostik, Personalauswahl oder Personalentwicklung,

•   in Forschungszentren, an Universitäten und Fachhochschulen mit technischem Schwerpunkt in der akademischen Forschung und Lehre,

•   in der Ausgründung von eigenen Unternehmen oder dem Anschluss an fachübergreifende Start-up Projekte.

Der Masterabschluss qualifiziert Sie außerdem für eine Promotion und damit für eine wissenschaftliche Laufbahn.


Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Master

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss