Inhalt des Dokuments
Abschluss | Master of Science |
---|---|
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Leistungspunkte | 120 ECTS |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassung | örtlicher NC |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zugangs- und Zulassungsordnung |
Studienverlaufsplan (siehe Anhang Studien- und Prüfungsordnung) |
Modulübersicht |
Studien- und Prüfungsordnung |
Fachgebiete der Landschaftsarchitektur |
Vorlesungsverzeichnis |
Einführungsveranstaltung |
Der Masterstudiengang Landschaftsarchitektur ist in das ILAUP, das Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, eingebettet. Die geschichtlichen Anfänge einer universitären Lehre in diesem Arbeitsfeld in Berlin reichen bis ins Jahr 1929 zurück. Aktuell rapide fortschreitende Transformationsprozesse innerhalb und außerhalb Europas verändern das Bild von Stadt und Land. Deshalb nimmt die Bedeutung von Freiraum und Landschaft im Rahmen der Entwicklung qualitätsvoller und nachhaltiger Lebensräume zu. Ein Anliegen dieses Studiengangs ist es, das Betrachtungsspektrum der Landschaftsarchitektur auf diese aktuellen Themenfelder auszuweiten.
Mit gestalterischem und wissenschaftlichem Schwerpunkt werden Sie im Masterstudiengang Landschaftsarchitektur für ein internationales Arbeitsfeld ausgebildet. Sie erlangen die Fähigkeit, Freiraum und Landschaft in unterschiedlichen Maßstäben zu verstehen, zu konzeptualisieren und zu gestalten. Der Masterstudiengang Landschaftsarchitektur vermittelt Ihnen die zentralen Kompetenzen der Landschaftsarchitektur wie entwurfliche Ausdruckskraft, kritische Reflektion, Beherrschung des Materials (Baustoffe und Pflanzen) und die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse.
Vier Fachgebiete für Landschaftsarchitektur mit den Vertiefungen Freiraumplanung, Objektplanung, Vegetationstechnik/Pflanzenverwendung sowie Landschafts- und Objektbau bestreiten maßgeblich die Lehre. Es werden kulturelle, methodische, ästhetische und ingenieurwissenschaftliche Inhalte in Theorie und Entwurf vermittelt. Der Studiengang baut auf dem Studio-Konzept auf, das durch mannigfaltige Veranstaltungen gestützt und ergänzt wird. Er ist in die vitale und erfolgreiche Landschaftsarchitekturszene Berlins eingebettet und mit internationalen Partnern vernetzt. Das Curriculum durchläuft vier Phasen: basis, heritage, future und thesis.
Sie werden als Studierenden des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur in die Lage versetzt, selbstständig und verantwortungsbewusst als Landschaftsarchitektin oder -architekt zu arbeiten. Darüber hinaus werden Sie auf eine Entwicklungstätigkeit sowie auf Führungspositionen in Management und Verwaltung von öffentlichen und privaten Freiräumen vorbereitet. Die Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Berlin kann auf eine lange Reihe akademisch-wissenschaftlicher Karrieren ihrer Absolventen verweisen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
... bei Fragen zum Studiengang:
Studienfachberatung
... bei Fragen zur Anerkennung:
Prüfungssauschuss
... bei Orientierung und Studienentscheidung:
Allgemeine Studienberatung
... rund um Bewerbung und Immatrikulation:
Studierendensekretariat
... bei allgemeinen Fragen:
Studieninfoservice