© Jacek Ruta

Physikalische Ingenieurwissenschaft, M.Sc.

Kurzprofil

Der Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft bereitet Sie durch seine Praxisnähe und mathematisch-physikalische Orientierung auf eine Tätigkeit in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen und anderen Einrichtungen vor. Im Studium beschäftigen Sie sich damit, mathematisch-physikalische Modelle für technische Systeme zu entwickeln und diese Modelle mit den entsprechenden experimentellen, analytischen und numerischen Methoden zu untersuchen. Sie lernen, die Ähnlichkeit in der mathematischen Betrachtungsweise verschiedener Ingenieurprobleme zu erkennen und so zielorientiert Lösungen zu erarbeiten. Eine individuelle Schwerpunktsetzung gewährleistet Ihnen das Studium durch eine große Anzahl frei wählbarer Module. Außerdem können Sie sich aus den Bereichen Numerik und Simulation, Strömungsmechanik, Mechatronik, Festkörpermechanik, Thermodynamik und Technische Akustik für zwei entscheiden, in denen Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen.

AbschlussMaster of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Leistungspunkte120
Studienbeginn Sommer- und Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei
Lehrsprache Deutsch

Zugangsvoraussetzungen

Wie jedes Masterstudium an der TU Berlin setzt auch derjenige der Physikalischen Ingenieurwissenschaft formal einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss voraus. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Zugangs- und Zulassungsordnung/Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs. Für Bewerber*innen gilt immer die aktuellste Fassung dieser Ordnung.

Im Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft ist die Unterrichtssprache Deutsch. Wenn Sie sich mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben, müssen Sie daher als sprachliche Zugangsvoraussetzung Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen. Da einige Lehrveranstaltungen/Module auf Englisch angeboten werden können und die fachwissenschaftliche Literatur häufig in Englisch verfasst ist, sind Englischkenntnisse nützlich. Sie sind aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Für diesen Studiengang sind Team- und Kommunikationskompetenz von Vorteil, da das teamorientierte und interdisziplinäre Arbeiten hier einen hohen Stellenwert hat. Da Sie viel eigenständig arbeiten, sollten Sie idealerweise auch ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative mitbringen.


Studienverlauf

Der Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft ist durch viele Wahlmöglichkeiten individuell gestaltbar. Eine sinnvolle Reihenfolge sollte dabei jedoch eingehalten werden. Eine Orientierung dafür bietet Ihnen der sogenannte Studienverlaufsplan. Dieser stellt einen empfohlenen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern dar. Der idealtypische Verlaufsplan ist beispielhaft und nicht verpflichtend. Er zeigt einen sinnvollen Aufbau des Studiums.

Den Studienverlaufsplan finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.


Inhalte & Module

Der Masterstudiengang Physikalische Ingenieurwissenschaft ist in Modulen aufgebaut, die Studieninhalte zu einem bestimmten Thema bündeln und häufig verschiedene Studien- und Lehrformen beinhalten. Eine aktuelle Übersicht aller Module in Form einer Modulliste finden Sie im sogenannten Modultransfersystem (MTS) der TU Berlin. In dieser Moduldatenbank erhalten Sie einen Überblick, welche Module für Sie verpflichtend sind und welche frei gewählt werden können. Ausführliche Modulbeschreibungen geben außerdem Aufschluss über Inhalte, Lernziele, Teilnahmevoraussetzungen, Arbeitsaufwand, Prüfungsform und vieles mehr. Die Modulliste orientiert sich an der Studien- und Prüfungsordnung.

Zur Moduldatenbank

Praktika

Ein Praktikum ist nicht erforderlich.

Auslandsaufenthalt

Teile des Studiums können Sie in der Regel auch im Ausland absolvieren, entweder über Auslandssemester oder über Praktika. Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie beim International Office der TU Berlin (Studium im Ausland) sowie beim Career Service (Praktikum im Ausland).

Erworbene Kompetenzen

Im Masterstudiengang erweitern und vertiefen Sie Ihre mathematisch-physikalischen Grundlagenkenntnisse. Außerdem wird Ihnen die Anwendung von analytischen, numerischen und experimentellen Methoden auf konkrete, praxisrelevante Ingenieuraufgaben vermittelt. Im Rahmen von Projekten wenden Sie Ihre Kompetenzen praxisnah an und lernen, diese fachübergreifend in interdisziplinär arbeitenden Teams in komplexe Systeme zu integrieren. Dadurch gewinnen Sie die Kompetenz, sich flexibel auf Probleme einzustellen und sie ganzheitlich zu betrachten. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre gewährleistet Ihre Befähigung, neueste Forschungsergebnisse in Ingenieuranwendungen umzusetzen. Ihnen wird selbständiges wissenschaftliches Denken und Arbeiten vermittelt, um neuartige Problemstellungen in einer immer komplexer werdenden technischen Umwelt erfolgreich analysieren und bearbeiten zu können. Dabei hat das teamorientierte und interdisziplinäre Arbeiten einen hohen Stellenwert.

Perspektiven nach dem Studium

Als Absolvent*in des Masterstudiengangs sind Sie durch die studiengangsspezifische Kombination von Grundlagenwissen, Methodenkompetenz und Interdisziplinarität vorbereitet auf die beruflichen Anforderungen in Forschung und Entwicklung. Die Einsatzgebiete beinhalten alle Branchen, in denen innovative Ideen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und in Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden. Typische Berufsfelder finden sich in den Bereichen Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrttechnik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Bio- und Medizintechnik, Mikro- und Feinwerktechnik, Energiewirtschaft, Maritime Systeme und im Maschinen- und Anlagenbau. Der Abschluss berechtigt außerdem zur Promotion.

Weitere Informationen & Downloads

Orientierung und Studienentscheidung: Allgemeine Studienberatung

Fragen zum Studiengang: Studienfachberatung 

Erstsemestereinführung: Informationen zur Veranstaltung

Allgemeine Fragen: Studieninfoservice

Bewerbung und Immatrikulation: Studierendensekretariat - Servicebereich Master

Anerkennung von Leistungen: Prüfungsausschuss

Fragen zur Anerkennung von Praktika oder einer Berufsausbildung: Praktikumsobleute