Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Die Allgemeine Studienberatung organisiert jedes Semester Seminartage zu verschiedenen Themen, z.B. Stressbewältigung und Zeitmanagement. Termine werden hier veröffentlicht und zur Anmeldung auf unserer Startseite angekündigt.
Studieren mit Kind
Wie bekomme ich Studium und Kind(er) unter einen Hut? Wie kann ich mein Studium jetzt finanzieren? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für mein Kind? Gibt es noch mehr Studierende mit Kind in meiner Fakultät? Hier gibt es Gelegenheit, andere Studierende mit Kind kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Auch Studierende, die nach einer familienbedingten Beurlaubung ihr Studium fortsetzen wollen, sind herzlich willkommen. Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden.
Gemeinsame Veranstaltung der Allgemeinen Studienberatung in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro.
Referentin: Claudia Cifire, Allgemeine Studienberatung
Ort und Zeit: Mittwoch, 6.11.2019, 10:00 Uhr s.t., Raum EB 328-329 (Eltern-Kind-Zimmer)
Für diese Veranstaltung ist KEINE Anmeldung nötig!
Zeitmanagement
Immer in Zeitnot? Probier’s mal mit Zeitmanagement!
Prüfung wieder in letzter Sekunde verschoben? Bei Klausuren viel mehr Lücken als gelernter Stoff? Abgabefrist schon wieder überschritten? Ärger über verpasste Chancen? Ratlosigkeit? In diesem Seminar für Aufschiebende, Vergessliche und Zauderernde sollen häufige Probleme analysiert, verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorgestellt und gemeinsam individuelle und pragmatische Lösungen gesucht werden.
In Zusammenarbeit mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Nord
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Referentin: Angela Andersen, Karriereberatung Andersen, von Senger und Etterlin
Ort und Zeit: Montag, 9.12.2019 von 9 - 15 Uhr s.t. in Raum 1036, Hauptgebäude
Leider sind bereits alle Plätze vergeben. Hilfreiche Downloads zum Thema finden Sie hier. Bei Bedarf kommen Sie gerne während unserer Sprechzeiten in die Allgemeinen Studienberatung.
Stressbewältigung
Stresssituationen sind oft unvermeidbar.
Es gibt Streit in der Projektgruppe, der Tutor erklärt die Aufgaben zu schnell, die mündliche Prüfung steht an und die Professorin hält keine Sprechstunde oder der Abgabetermin der Hausarbeit ist bereits übermorgen.
Doch ständiger Zeitdruck, Anspannung und das Gefühl der Überforderung lassen sich vermeiden.
In diesem Seminar lernen Sie, Prüfungsinhalte sinnvoll zu strukturieren. Außerdem werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren Hilfe man sich Inhalte schneller, präziser und langfristiger aneignen kann.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Trainer/in: von Hesse/Schrader
Ort und Zeit: Montag, 16.12.2019, 8 - 14 Uhr s.t., Raum 1036, Hauptgebäude
Leider sind bereits alle Plätze vergeben. Bei Bedarf kommen Sie gerne während unserer Sprechzeiten in die Allgemeine Studienberatung.