Page Content
There is no English translation for this web page.
Grundlagenfächer sind essenziell
Für ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Ingenieurswissenschaften, sind fundierte Kenntnisse der Grundlagenfächer, also Mathematik, Physik und gegebenenfalls Chemie, überaus wichtig. In den ersten Semestern wird in diesen Bereichen einiges an Leistung gefordert. Wenn Sie darüber nachdenken ein Studium zu beginnen, ist es also sinnvoll, dass Sie mit soliden Kenntnissen in den für Sie wichtigen Grundlagenfächern aufwarten können.
Eine erste Selbsteinschätzung für das Fach Mathematik können Sie hier vornehmen:
Early Bird Mathekurs
Beginn: 12 Wochen vor Vorlesungsbeginn, die Präsenzphase dauert 9 Wochen
Im Early Bird Mathekurs wird vor Studienbeginn die Mathematik absolviert, die Ingenieur*innen im 1. Semester belegen müssen. Inhalt, Stundenumfang und Klausuren sind die gleichen wie in den entsprechenden Veranstaltungen im Studium. Die Teilnahme ist kostenlos, die Betreuung durch Lehrpersonal ist in Early Bird intensiv.
Vorkurs Mathematik
Beginn: 5 Wochen vor Vorlesungsbeginn, der Präsenzkurs dauert 3 Wochen
Vor jedem Semester findet ein Vorkurs Mathematik statt, der Studienanfänger*innen hilft, die Schwierigkeiten zu überwinden, die sich erfahrungsgemäß beim Übergang von der Schule zur Universität ergeben.
Online-Mathe-Brückenkurs
Beginn: Jederzeit möglich
Der Online-Mathe-Brückenkurs kann jederzeit unabhängig vom Präsenzkurs oder parallel dazu belegt werden. Beide Kurse sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Idealerweise besuchen Sie den Präsenzkurs und setzen sich im Onlinekurs noch einmal selbständig mit den Inhalten auseinander.
Mathe Online
Mathe online bietet verschiedene multimediale Lernhilfen auf dem Niveau der Sekundarstufen 1 und 2 sowie der Universiät. Zum Üben und zur Selbstkontrolle stehen interaktive Tests zur Verfügung.
MatheRaum
Der MatheRaum bietet eine unabhängige Plattform zum Austausch über mathematische Themen. In einer Wiki-Datenbank finden Sie Antworten auf verschiedene mathematische Fragen sowie Übungsaufgaben. Hilfreich ist vor allem das Forum, in dem Fragen gestellt werden können, wenn man mit einer Mathe-Aufgabe nicht weiterkommt.
Onlinetutorium.com
Auf Onlinetutorium.com finden Sie Video-Tutorien, Aufgaben und Tests in den Bereichen Lineare Algebra, Analysis, Mathematik für Naturwissenschaftler und Informatik. Die Video-Tutorien werden von vielen TU-Studierenden als hilfreich beschrieben, da man hier im eigenen Tempo lernen kann.
KHAN Academy
Auf den Seiten der gemeinnützigen KHAN Academy finden Sie Video-Tutorials in deutscher und in englischer Sprache. Die meisten deutschen Videos gibt es im Fach Mathematik, gefolgt von den Fächern Physik und Chemie. Die Auswahl englischer Videos ist größer.
Fernstudienzentrum KIT
Am Fernstudienzentrum des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) können Sie Online-Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Physik und Anorganische Chemie belegen. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenpflichtig.
LEIFIphysik
Bei LEIFIphysik finden Sie Materialien, Versuche, Aufgaben, Tests und Lesestoff aus dem Physikunterricht der Klassen 5-13. Die Themen sind anschaulich dargestellt und können je nach Bundesland und Jahrgangsstufe sortiert werden.
Start ins Studium mit Einführungsveranstaltungen
Das Studium an der TU Berlin startet für alle neuen Studierenden mit den Einführungsveranstaltungen zum Vorlesungsbeginn. Hier werden alle wichtigen organisatorischen Fragen für Ihr Studium geklärt:
Fächerübergreifende Einführungsveranstaltung
- Wie organisiere ich mein Studium
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
- u.a. Studienplangestaltung und Hintergründe zum Studiengang