Inhalt des Dokuments
Ausgangslage
Studentische Beschäftigte in Informations- und Beratungsstellen stellen für Studieninteressierte und Studierende häufig den Erstkontakt mit der TU Berlin dar. Sie sind damit wichtige Akteure zur Unterstützung einer gelungenen Studieneinmündung und eines erfolgreichen Studiums an der TU Berlin.
Die Arbeit der studentischen Beschäftigten ist in hohem Maß davon abhängig, wie sie:
- in die für sie (fachfremden) Inhalte eingearbeitet werden,
- an Informations- und Wissensflüssen beteiligt werden,
- ihr Wissen den sich ständig verändernden Fakten anpassen können,
- sich untereinander zu best-practice austauschen können,
- im Erlernen einer beraterischen Basis-Qualifikation unterstützt werden.
Vision
UNTERSTÜTZEN – VERNETZEN – QUALIFIZIEREN
Zur Unterstützung der Aufgabenausübung studentischer
Beschäftigter in Information und Beratung existieren nachhaltige
Strukturen zum Wissenserwerb, zum Informationsfluss und zur
Vernetzung. Darüber hinaus besteht ein bedarfsgerechtes Angebot zur
Weiterqualifizierung.
Die in Information und Beratung tätigen
studentischen Beschäftigten sind wichtige Akteure in einem lebendigen
Beratungsnetzwerk.
Projektziele
Unterstützen
Eine
strukturell verankerte Wissensbasis mit Nachrichtenfunktion
(Wissensmanagement) und eine Beratungsübersicht ermöglichen die
Selbstbefähigung der studentischen Beschäftigten in Information und
Beratung.
Vernetzen
Die Vernetzung und der Austausch
der studentischen Beschäftigten untereinander sowie mit den
Mitarbeiter/innen gewährleisten eine hohe Servicequalität für
Studieninteressierte und Studierende.
Qualifizieren
Ein bedarfsgerechtes Angebot
zur Weiterqualifizierung sichert und steigert die Arbeitsqualität der
studentischen Beschäftigten in Information und Beratung.
Start [1]
Projektkoordinatorin
Linda Auerswald(in Elternzeit)
Allgemeine Studienberatung
Hauptgebäude
E-Mail-Anfrage [2]

_uns/projekte/train_the_service/parameter/maxhilfe/
nfrage/parameter/maxhilfe/id/134725/?no_cache=1&ask
_mail=YHdGnAAGwjxy7FB3Npiaa%2FiwhaqrlYNMJYYblb0RaedTVka
PLpnLXw%3D%3D&ask_name=Linda%20Auerswald