Inhalt des Dokuments
Informationsflüsse sichern und
Beratungsnetzwerk stärken
Eine lebendige Vernetzung der
studentischen Beschäftigten in Information und Beratung hilft vor dem
Hintergrund der hohen Fluktuation beim Kennenlernen der jeweils
anderen Beratungsstellen sowie deren Aufgaben. Die Vernetzung auf
persönlicher Ebene unterstützt den schnellen Informationsfluss
zwischen den Beratungsstellen und das Verweisen von Ratsuchenden auf
weitere hilfreiche Beratungsangebote.
Ideenfabrik zur Vernetzung
Am 4.12.2013 haben
sechs studentische Beraterinnen und Berater miteinander Ideen dazu
entwickelt, wie sich alle studentischen Berater und Beraterinnen
künftig vernetzen können. Die Ideenfabrik war erfüllt von einer
kreativen und lebendigen Atmosphäre und am Ende wurden zwei Ideen an
der „wall of fame“ zu den Besten gekürt.
Mit
Fundraising zum Kurztrip [1]
Meet the Berater*in [2]
Erstes Event zur Vernetzung: Paddeln und
Grillen
Nach einer kurzen Einführung gings ab in die
Kajaks und 2 Stunden durch Klein-Venedig. So paddelten sechs
studentische Berater*innen Ende September in strahlendem Sonnenschein
über den Wannsee. Beim anschließende Grillen wurden nicht nur
Würste und Tofu, sondern auch die typischen Themen der Uni und
Beratung von verschiedenen Seiten betrachtet. Wir hatten tolle Stunden
und klar ist, nächstes Jahr wollen wir wieder los.
Start [3]
Projektkoordinatorin
Linda Auerswald(in Elternzeit)
Allgemeine Studienberatung
Hauptgebäude
E-Mail-Anfrage [4]
ref2/studienberatung/07_Ueber_uns/Projekt_train_the_ser
vice/Idee_Bildungsurlaub_stellt_sich_vor.pdf
ref2/studienberatung/07_Ueber_uns/Projekt_train_the_ser
vice/Meet_the_Beraterin.pdf
_uns/projekte/train_the_service/parameter/de/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/145147/?no_cache=1&
ask_mail=YHdG%2BAADOObgmqfO4vrhURjRuRR%2FWkjlOyCIyj2ZIH
06LVcJSI2jzg%3D%3D&ask_name=Linda%20Auerswald