Inhalt des Dokuments
Wissensmanagementsystem
Studentische
Beschäftigte repräsentieren die TU Berlin nach Außen
Die studentischen Beschäftigten haben häufig den ersten
Kontakt mit Studieninteressierten und Studierenden. Für eine positive
Außendarstellung der TU Berlin ist entscheidend, dass alle
(studentischen) Mitarbeiter*innen über aktuelles und einheitliches
Wissen verfügen.
Einführung eines
Wissensmanagementsystems
Im Rahmen des Projekts train
the service wurde im Jahr 2014 in der Abteilung I -
Studierendenservice eine Software für ein Wissensmanagementsystem
etabliert. Dieses System wurde zunächst in den folgenden Bereichen
eingeführt: Dem Telefonservice, dem Campus Center, den
Servicebereichen Bachelor und Master, wie auch in der Allgemeinen
Studienberatung. Eine Ausweitung auf weitere Bereiche der Abteilung I
und die studentischen Studienfachberatungen ist
geplant.
Stärkung der Information und Beratung
durch Wissensmanagementsystem
Das
Wissensmanagementsystem TUugle unterstützt klare
Kommunikationsstrukturen zwischen den verschiedenen Beschäftigten der
genannten Informations- und Beratungsstellen, trägt zu
Vereinheitlichung bestehender Informationen bei, bündelt diese an
einem Ort und macht sie schnell verfügbar.
Mehr
Zufriedenheit durch bessere Informationsflüsse
Zusammengefasst ist es Zielsetzung des Wissensmanagements
eine größere Zufriedenheit zu schaffen:
- für die Ratsuchenden; durch schnelle und korrekte Informationen,
- für die stud. Berater*innen; durch verfügbare und einheitliche Informationen,
- in der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Kolleginnen und Kollegen.
Start [1]
Projektkoordinatorin
Linda Auerswald(in Elternzeit)
Allgemeine Studienberatung
Hauptgebäude
E-Mail-Anfrage [2]
_uns/projekte/train_the_service/parameter/de/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/142919/?no_cache=1&
ask_mail=YHdIBwALzCZ5bdyyQR6Edd3CbJgefezAgUW3fmOhT%2Bvu
Z1NFzzvbPg%3D%3D&ask_name=Linda%20Auerswald